Reto Greminger mäht Stauden und Gras

Pflege der Kiesgrube Breite

Einer der vielen Naturschätze des Lauchetals ist die Kiesgrube beim Weiler Breite. Die Kiesgrube, die seit 1982 Pro Natura Thurgau gehört, wurde durch das Engagement des Natur- und Vogelschutzvereins Lauchetal und mit Hilfe einer grösseren Pfadfindergruppe aus Kreuzlingen in ein Biotop mit mehreren kleinen Teichen umgewandelt. 


Das Biotop, das vielen verschiedenen Pflanzen und Tieren - Amphibien, Reptilien, Spechten, Wieseln und Bienen - als Lebensraum dient, soll auch als praktisches Anschauungsobjekt für Schulklassen dienen.


Um die Kiesgrube als geschützten und vielfältigen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten (sowie seltenere Bewohner - wie die erdbewohnenden Wildbienen!) zu erhalten, mäht der NVVL zusammen mit Vereinsmitgliedern und Freiwilligen jährlich die Grünfläche und schneidet die Brombeeren zurück, die jedes Jahr einen grösseren Teil des Biotops und der Reptilienburg aus Steinen überwuchern.


Bei der diesjährigen Aktion am 31. August mähte Reto Greminger mit seinem Motormäher die Stauden und das Gras, das die fünf Helfer mit Heugabeln am Waldrand aufhäuften. Trotz des immensen Arbeitsaufwands, wird schon im nächsten Jahr nicht mehr viel davon zu sehen sein.


Ebenso wurden mit Hecken- und Astscheeren einige Zweige des Gebüschs zurückgestutzt. Auf der Südseite wurde ein Haselstrauch auf den Stock gesetzt, damit wieder mehr Sonnenlicht auf die Lichtung kommt. Nach einem arbeitsreichen, aber sehr erfüllenden Nachmittag, wurden die Helfer mit einem kleinen (aber feinen!) Zvieri belohnt.