Haben Sie diese Pflanze schon einmal gesehen?
Es ist die Kanadische Goldrute, eine Pflanze, die auf der "schwarzen Liste" der SKEW (Schweizerische Kommission für die Erhaltung der Wildpflanzen) steht. Die Pflanze gilt als invasiver Neophyt, d. h. sie ist eine nicht heimische Pflanze - sie gedeiht in unserem Klima und breitet sich unkontrolliert aus, da sie keine natürlichen Konkurrenten oder Schädlinge hat, die ihren Platz einnehmen können. Ursprünglich wurde die Pflanze als Gartenpflanze eingeführt, und noch heute sind ihre schönen gelben Blüten im Spätsommer in vielen Gärten der Schweiz zu sehen.
Fast explosionsartig hat sich die Kanadische Goldrute in den letzten Jahrzehnten überall ausgebreitet - nicht mehr nur in Gärten, sondern in Wäldern, an Wegrändern, auf Ruderalflächen und in Naturschutzgebieten. Die Pflanze überwuchert ganze Flächen, und ihr verzweigtes Wurzelsystem lässt anderen Pflanzen kaum eine Chance, Wurzeln zu schlagen oder zu wachsen. Die Kanadische Goldrute hat sich unter anderem auch im Märwiler Riet an vielen Stellen breit gemacht. Oft unbemerkt wächst die Kanadische Goldrute in grosser Zahl und verdrängt andere einheimische und seltene Pflanzen.
Um das ökologische Gleichgewicht wiederherzustellen und unseren einheimischen Pflanzen sowie seltenen Orchideen- und anderen Pflanzenarten eine Chance zu geben, im Märwiler Riet zu gedeihen, ruft der Natur- und Vogelschutzverein Lauchetal jährlich im Frühsommer zu einer "Jäteinsatz" auf. Später im Jahr wird die Fläche, die noch nicht gejätet werden konnte, gemäht.
Die Massnahmen der letzten Jahre haben gute und sichtbare Erfolge gebracht. Trotzdem ist die zu bearbeitende Fläche immer noch gross und wird weiterhin einen jährlichen Einsatz erfordern. Wenn Sie daran interessiert sind, uns bei der Erhaltung des Märwiler Rietes oder anderer Gebiete des Lauchetals zu helfen, kontaktieren Sie bitte einen unserer Co-Präsidenten für weitere Informationen oder halten Sie im Kalender oder in den kommenden Newslettern Ausschau nach weiteren Details, wie Sie zur Erhaltung des prächtigen Lauchetals beitragen können!